Gehörst du zu jenen Menschen, die sich häufig Sorgen machen? Stellst du dir manchmal vor, dass eine Sache, die noch vor dir liegt, ein schlimmes Ende nimmt? Hast du Angst vor der Zukunft? Wenn ja, habe ich eine schlechte und eine gute Nachricht für dich. Die schlechte ist: Du machst dich selbst fertig. Die gute ist: Das muss nicht so bleiben. Wir alle haben manchmal Angst, doch es gibt regelrechte Sorgenträger, die sich über alles und jedes grämen. Ein Familienmitglied ist mit dem Auto unterwegs? Der Sorgen-Mensch hat keine ruhige Minute, bis die Nachricht von der gesunden Ankunft eintrifft. Das Kind schreibt eine Klassenarbeit? Die Mutter vergeht vor Sorge über die mögliche schlechte Note. Und das, obwohl das ungünstige Ereignis noch gar nicht eingetreten ist. So gesehen, sind Sorgen eine negative Fantasie, wie ein schlechter Traum, aus dem man schweißgebadet erwacht. Der eigene Kopf hat einen Horrorfilm gedreht, den man zähneklappernd anschaut und für real hält. Sorgen sind eine Form von Angst und diesen ungünstigen emotionalen Zustand kann man auch so buchstabieren: A – Annahme N – Nicht G – Geprüfter S – Situationen und T – Tatsachen Sich zu sorgen, ist also – hart gesprochen – reine Energie- und Zeitverschwendung, für die es keinen triftigen Grund gibt. Es heißt ja nicht ohne Grund „sich Sorgen MACHEN“. Und das deutet ja schon auf die Möglichkeit hin, es eben NICHT zu tun. |
Wer sich häufig sorgt, versetzt seinen Geist und seinen Körper durch das eigene Denken in Stress und schadet sich somit massiv selbst. Es gibt ein kurzes, aber sehr beeindruckendes Video auf Youtube, in dem der indische Life-Coach Gaur Gopal Das humorvoll aufzeigt, wie es auch gehen kann. Ungefähr so: Du hast ein Problem im Leben? – Nein? – Warum also solltest du dir Sorgen machen? Du hast ein Problem und kannst etwas daran ändern? – Warum also solltest du dir Sorgen machen? Du hast ein Problem und kannst nichts daran ändern? – Warum also solltest du dir Sorgen machen? Zum Glück gibt es einige sehr wirksame Methoden, um die eigene Sorgen-Gewohnheit zu durchbrechen und ein neues, nützlicheres Verhalten zu trainieren. Statt beispielsweise die eigene Fantasie zu nutzen, um ein negatives Ergebnis zu visualisieren, könntest du mit der Kraft deiner Vorstellung ein möglichst positives Ergebnis in deinem Kopf erzeugen und dich an den damit einhergehenden Emotionen erfreuen. Statt dir also selbst die angsteinflössende Geschichte vom Autounfall auf dem Heimweg zu erzählen, könntest du dir vorstellen, wie dein Verwandter sicher und wohlbehalten zuhause ankommt und du ihn oder sie liebevoll umarmst. So oder so herum: Es ist immer DEINE Entscheidung. Und DU musst ja auch mit den emotionalen (und körperlichen) Folgen deines Horror-Movies im Kopf leben. Wenn du also Lust hast, deiner Angst-Macherei mal die rote Karte zu zeigen und dich auf die MUTige Seite schlagen willst, empfehle ich dir das Webinar (Aufzeichnung) „MUT zur Angst“ – Wie man die eigene Angst als Wachstums-Turbo nutzt“. In dieser Zwei-Stunden-Aufzeichnung (die du dir so oft ansehen kannst, wie du willst), erfährst du, welches die Ursachen der Angst sind und bekommst locker und ermutigend Hilfestellung für den Umgang mit deiner Angst – angereichert durch leicht umsetzbare Tipps und einige Übungen. Gleichzeitig lernst du auch meine ja schon fast berühmte POOL-METHODE® näher kennen, die sich hervorragend als Instrument zur Angstreduzierung bewährt hat. Im Verlauf des aufgezeichneten Seminars schauen wir aus zwei Blickwinkeln auf das Thema: Die Angst als Seelenfresser und die Angst als Lebenswecker. Prädikat: Empfehlenswert und seeehr hilfreich! Wenn du erst einmal den Zusammenhang zwischen (Angst-)Denken, (Angst-)Fühlen und (Angst-)Handeln verstanden hast, wirst du womöglich auch an anderen Stellen deines Lebens ein paar Schräubchen in Richtung mehr Glück und Gelassenheit, mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein, drehen wollen. Dazu empfehle ich immer wieder gern mein Buch „Arschbombe ins Glück“, in dem du systematisch mit den Prozessen in deinem Kopf und deren Auswirkungen auf deinen gesamten Organismus, aber auch mit unzähligen Tipps, Methoden und Anleitungen für ein besseres, weil MUTigeres Leben vertraut gemacht wirst. Damit und durch die praktische Anwendung der POOL-METHODE® wirst du in der Lage sein, die Angst mitsamt ihren krankmachenden Auswirkungen hinter dir zu lassen. Falls du dabei an irgendeiner Stelle gerne meine Unterstützung hättest, dann schick mir einfach eine Mail. Ich bin immer für dich da. Gemeinsam zeigen wir der A.N.G.S.T. die rote Karte. Angst und Stress, Resilienzaufbau und Emotionsmanagement sind nun einmal meine Lieblings- und Kernthemen. Wenn diese Themen in deinem Leben eine Rolle spielen, lade ich dich herzlich zu einem gratis Schnupper-Coaching ein. |
0 Kommentare