Mitte des Jahres bin ich aus verschiedenen Gründen in ein „Loch“ gefallen. Ich war ständig müde, erschöpft, lustlos. Meine Motivation (und ich LIEBE meine Arbeit wirklich!) war wie weggeblasen. Und was habe ich getan? Genau: Aus meiner Negativ-Erfahrung mit zwei Burnouts in früheren Jahren gelernt und mir ganz mutig eine etwas längere Pause gegönnt. Und ich hatte in der Zeit nicht mal ein schlechtes Gewissen. Fazit: Ich kann das Modell „PAUSE“ sehr empfehlen!
Die Gründe für meinen massiven Pausenbedarf sind eigentlich unerheblich und reichen von „Privat“ über „Gesundheit“ bis hin zu „Technik“. Ich habe neben meiner Arbeit ein Haus gebaut, mein Buch monatelang höchstpersönlich ins Englische übersetzt (it‘s out there now!), mir eine heftige Lebensmittel-Vergiftung eingefangen, verschiedene Veranstaltungen und Seminare besucht. Und dann hat sich mein Email-Provider vom Markt verabschiedet. Das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
Die Pause ist dann länger geraten als geplant. Ich habe mich gemütlich im neuen Haus eingerichtet, viel gelesen, Musik gehört, mehr als sonst geschlafen, mit meiner Katze gekuschelt, mich ausgeruht, meine Akkus aufgeladen, still und leise aufgetankt. Bin ins Gym, zur Massage, zum Tanzen, zu Freunden. Und das Erstaunlichste daran: In all den (fast) arbeitsfreien Wochen hatte ich keinerlei schlechtes Gewissen. Ich habe die Zeit rundum genossen und auf Selbstvorwürfe jeder Art verzichtet. Das ist für mich eher ungewöhnlich und neu. Deshalb bin ich auch einigermaßen stolz auf mich – es wäre allerdings auch schlimm, wenn ich mir noch einen Burnout geleistet hätte.
Warum ich dir das alles erzähle? Weil ich mal wieder am eigenen Leib erfahren habe, wie unglaublich wichtig (und am Ende erMUTigend) Pausen sind und wie essentiell es dabei ist, dass man gut mit sich selbst umgeht. Deshalb möchte ich dir an dieser Stelle ein paar Fragen stellen:
- Wie und wo spürst du, dass du eine Pause brauchst?
- Ab wann gönnst du dir selbst wirklich Ruhe?
- Kannst du deine Gedanken in der Ruhezeit „hören“?
- Was „spricht“ es in deinem Kopf, wenn du dich ausruhst?
- Kannst du dir selbst gut und gerne eingestehen, wenn bei dir mal die Luft raus ist?

„Deine wöchentliche Dosis MUT“
Vielleicht können dich diese Fragen und deine Antworten darauf ein bisschen wachrütteln und dich anregen, deine körperlichen und mentalen Warnsignale rechtzeitig zu erkennen, die erforderliche Pause tatsächlich einzulegen und die Ruhephase bestenfalls mit wirksamen Mitteln zu unterstützen.
Zehn der besten Tipps für eine solche „Raus-aus-dem-Stress-rein-in-die-Ruhe-Phase“ findest du in meinem kleinen Ratgeber mit dem Namen
den du dir hier kostenlos und unverbindlich herunterladen kannst. Darin findest du zehn Körperübungen, die du je nach Situation wechselweise nutzen kannst, um aus Stress und Belastung wieder zurück zu Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Unterstützend und gleichzeitig mit schönen Bildern von Bali empfehle ich dir das passende Video auf meinem YouTube-Kanal zu diesem Thema. Da kannst du neben praktischen Tipps nochmal ein bisschen mehr über die Gefahren der Erschöpfung und die Bedeutung der Achtsamkeit und Selbstfürsorge lernen.
Und hier unten siehst du die Rückseite der Karte „Luft raus?“ von weiter oben. Diese und 51 weitere lebenstaugliche Anregungen für ein besseres, glücklicheres, erfülltes Leben findest du in meinem Email-Jahresprogramm „Deine wöchentliche Dosis MUT“, das du dir hier bestellen kannst.

Zum Schluss will ich dir natürlich auch noch anbieten, dass du mich jederzeit kontaktieren kannst, falls du konkret an deinem Stress, an deiner Erschöpfung oder an einem anderen belastenden Thema mit mir arbeiten möchtest. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du dir auch zunächst mal einen Gratis-Schnuppertermin buchen. Dann besprechen wir die Möglichkeiten und Grenzen einer gemeinsamen Arbeit. Ich freue mich auf dich!
Und glaub mir: Pausen ohne schlechtes Gewissen sind tatsächlich sehr erMUTigend. Ich zumindest hatte nach meiner Pause wieder richtig „Bock“ auf meine Coachings und mein Kopf hat auch gleich eine Reihe von Ideen für zukünftige Projekte und Produkte ausgespuckt. Bleib gespannt!






0 Kommentare